Die 1868 in Hamburg gegründete Norddeutsche Seewarte, die von 1872 an Deutsche Seewarte hieß, hatte ursprünglich die Aufgabe, die Sicherung und Abkürzung der ozeanischen Seewege durch Aus- nutzung der Naturverhältnisse zu fördern. (Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
Die Deutschen sind noch lange nicht soweit. 1875 holt die Nationale Seewarte den Petersburger Experten Wladimir Köppen als Leiter der Abteilung für Wettertelegraphie nach Hamburg. (Quelle: Berliner Zeitung 1998)
Zeitungen erhielten telegrafisch bereits Ende des 19. Jahrhunderts kontinentale Wetterprognosen von der Deutschen Seewarte in Hamburg. (Quelle: Tagesspiegel 1998)